UNSERE MASCHINEN

bestücken, lackieren, testen, prüfen

ZWEI SMD-FERTIGUNGSLINIEN

REFERENZLINIE MIT ASM SIPLACE SX-AUTOMATEN

Kern unserer Produktion bilden zwei hochmoderne, parallel betriebene SMD-Fertigungslinien. Beide Linien sind mit Bestückautomaten aus dem Hause ASMPT / ASM SIPLACE ausgestattet. Ergänzt werden diese durch Pastendrucker von DEK, jeweils mit nachgeschalteter SPI (Lötpasteninspektion). Den eigentlichen Lötprozess übernehmen Reflow-Öfen von SMT.

In unserer Referenzline setzen wir auf Automaten der ASM SIPLACE SX-Serie neuester Generation. Ausgerüstet mit mehreren, variablen Bestückköpfen ermöglichen die Bestückautomaten ein Maximum an Präzision und Flexibilität. Die in Serie angeordneten Maschinen ermöglichen bei optimaler Auslastung eine Bestückleistung von bis zu 72.000 Bauteilen pro Stunde. Somit können auch größere Serienstückzahlen problemlos abgebildet werden.

Ausgestattet mit einem digitalen Visionsystem bestückt die SIPLACE SX-Serie alle Bauelemente, selbst µBGA und 01005, hochpräzise und zuverlässig. Eine automatische Abwurferkennung stellt sicher, dass nur korrekt bestückte Leiterplatten in den finalen Lötprozess gelangen. Eine übergeordnete SIPLACE Pro-Softwarelösung erfasst relevante Performance-Parameter, trackt Verbrauchsmengen und Durchlaufzeiten und realisiert eine Traceablity-Lösung bis auf Gebinde-Ebene der zugeführten Bauelemente. Hierfür wird im Bestückprozess auf jeder einzelnen Baugruppe ein Datamatrix-Code platziert, der auch in weiterführenden Verarbeitungsschritten als Unique Identifier (UID) verwendet wird, um Qualitätsdaten zu erfassen und für eine spätere Auswertung zur Verfügung zu stellen.

Auf unserer 2. Linie kommen ebenfalls ASM SIPLACE Automaten zum Einsatz. Auf dieser Linie fertigen wir zuverlässig Baugruppen in kleineren Stückzahlen, Baugruppen geringerer Komplexität und Prototypen, um uns unsere Referenzlinie für die Serienfertigung Ihrer Produkte freizuhalten. Mit diesem bewusst gewählten Setup können wir schnell und flexibel auf verschiedenste Anforderungen reagieren.

SELEKTIVLÖTANLAGE

INERTECH CUBE.460

In einer separaten Fertigungsinsel betreiben wir die Inertech CUBE.460 Selektivlötanlage. Die Anlage ist ideal für kleine und mittlere Losgrößen mit einem hohem THT-Anteil.

Dank einfacher graphischer Programmierung können verschiedene Losgrößen schnell und effizient realisiert werden. Ausgestattet mit 2 Lötmodulen sind für uns auch mittlere Stückzahlen ohne Weiteres darstellbar. Der integrierte Sprüh-Fluxer sorgt mit präzisem Auftragsbild für rückstandsarmes Fluxen und sehr saubere Lötergebnisse. Die integrierte Prozessbeobachtungskamera sorgt für eine optimale Überwachung und Steuerung des Prozesses zu jeder Zeit.

Mit der hoch leistungsfähigen Anlage können wir jederzeit flexibel auf Ihre Anforderungen reagieren und gleichzeitig die Qualität im Vergleich zum Handlöten um ein Vielfaches steigern.

Leiterplattenbestückung Maschinenpark - In einer separaten Fertigungsinsel betreiben wir die Inertech CUBE.460 Selektivlötanlage. Die Anlage ist ideal für kleine und mittlere Losgrößen mit einem hohem THT-Anteil.
Leiterplattenbestückung Maschinenpark - Lackieren und Beschichten elektronischer Bauteile mit UV-Lack

LACKIERROBOTER

PVA DELTA 6

Neben der reinen Fertigung elektronischer Baugruppen bieten wir unseren Kunden als zusätzlichen Service das Aufbringen von Schutzbeschichtungen auf elektronische Baugruppen an. Unser hochmoderner Lackierroboter vom Typ PVA Delta 6 mit integriertem Vision-System ermöglicht sowohl die selektive als auch die vollständige Schutzbeschichtung von elektronischen Baugruppen, um diese vor Korrosion und Umwelteinflüssen zu schützen. Der Einsatz verschiedener Sprüh- oder Nadeldosierventile gewährleistet hochpräzise, reproduzierbare Lackierergebnisse und garantiert somit einen optimalen Schutz für die Baugruppen unserer Kunden.

Bei der Auswahl der Beschichtungen setzen wir ausschließlich auf Schutzlacke des Marktführers Lackwerke Peters GmbH & Co. KG. Die auch im Automotive-Bereich eingesetzten Dünnschichtlacke weisen eine sehr gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schwitzwasser und somit einen ausgezeichneten Korrosionsschutz für bestückte Leiterplatten auf. Trockenschichtdicken von < 80 µm sind selbst zur Beschichtung flexibler Schaltungen geeignet, zu Reparaturzwecken durchlötbar oder mechanisch entfernbar und bieten daher ein Maximum an Zuverlässigkeit und Flexibilität. Farbig-transparente und unter UV-Licht fluoreszierende Einstellungen ermöglichen eine einfache Kontrolle auf die Vollständigkeit und Qualität der Beschichtung.

3D AOI-SYSTEME

KOH YOUNG ZENITH α & VITROX V510i

Einen wichtigen Bestandteil unserer Qualitätssicherung in der Elektronikfertigung bilden unsere automatischen, optischen Inspektionssysteme. Für die anspruchsvolle Serienfertigung setzen wir auf den 3D AOI Zenith α aus dem Hause Koh Young während das ViTrox V510i System bei kleineren Stückzahlen zum Einsatz kommt.

Mit steigender Komplexität der Baugruppen und mit dem Anspruch Fehlerraten auf konstant niedrigem Niveau zu halten, sind die 3D AOI-Systeme aus unserer Fertigung nicht mehr wegzudenken. So können wir unseren Produktionsdurchsatz signifikant steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Ein 3D AOI verfügt über eine hochauflösende Kamera, die mit einer speziellen Optik Details bis 15µm Größe auflösen kann. Mehrere um die Kamera angeordnete Projektoren legen während der Bilderstellung ein variierendes Moiré-Muster über den Prüfling. Eine leistungsstarke Software errechnet und erstellt aus einer Folge von 2D-Aufnahmen ein vollständiges, hochauflösendes 3D-Abbild der zu prüfenden Baugruppe. In Sekundenschnelle kann geprüft werden, ob alle Bauteile vorhanden sind, an der richtigen Position platziert und korrekt ausgerichtet sind und ob alle Bauteilbeschriftungen der Vorgabe entsprechen. Durch Auswertung der Flankensteigung des Lötzinns erfolgt sogar eine Beurteilung des Lötergebnisses. Mithilfe von KI-gestützten Algorithmen ist das sonst aufwendige und langwierige Anlernen (Teachen) unterschiedlicher Projekte und Baugruppen auf den Maschinen komfortabel und sehr kosteneffizient möglich.

Der Einsatz der 3D AOI-Technologie garantiert unseren Kunden somit maximalen Durchsatz, bei gleichzeitig bestmöglicher Qualitätsprüfung.

Leiterplattenbestückung Maschinenpark - Prüfung & Test - AUTOMATED OPTICAL INSPECTION – AOI

ERSTMUSTERPRÜFUNG

EFA Inspektionssystem

Eine AOI Inspektion ist bei Prototypen, Kleinststückzahlen und Erstmustern wirtschaftlich nicht sinnvoll anwendbar. Die Programmierzeiten solcher Maschinen sind trotz des Einsatzes von KI zu hoch. Eine eingehende Prüfung von Erstmustern ist aber unerlässlich, um späteren Serienfehlern vorzubeugen. Wir setzen daher auf das EFA Inspektionssystem (Electronic First Article), zusammen mit der EFA Smart Suite Softwarelösung.

Mit diesem smarten, optischen Prüfsystem können neue Baugruppen über Einlesen der Fertigungsdaten in nur wenigen Minuten angelernt werden. Es ermöglicht eine KI gestützte Erstmusterprüfung zur schnellen Freigabe der Fertigung an der SMD-Linie und ist einem manuellen Abgleich von Bestückplan und vorliegendem Erstmuster weit überlegen. Ebenso kann EFA zur schnellen und kosteneffizienten Überprüfung von Kleinserien eingesetzt werden, zur Überprüfung von THT-Bestückprozessen, zur Überprüfung und Dokumentation von Reparaturprozessen und dank eines integrierten UV-Lichtmoduls sogar zur automatisierten Überprüfung von Lackierergebnissen.

Die begleitende EFA Smart Suite Softwarelösung kommt schon in der Angebotsphase und Arbeitsvorbereitung zum Einsatz. Sie ermöglicht uns die KI-gestützte Aufbereitung Ihrer Fertigungsdaten und den Abgleich mit unserer Datenbank. In der Arbeitsvorbereitung werden die Daten validiert, Änderungen zu Vorgängerprojekten automatisch erkannt, Bestückpläne erstellt und der Datenexport für unsere Fertigungsmaschinen vorbereitet.

SMART STORAGE SYSTEM

ARCADIA Archiemede

Zur Optimierung unserer Lager- und Buchungsprozesse setzen wir auf ein Smart Storage System aus dem Hause ARCADIA.
Beginnend mit dem Scanvorgang am vernetzten Wareneingangstisch erkennt das System Lieferanten- und Herstellerlabels und vereinfacht dadurch nicht nur die Materialzubuchung in unsere Datenbank, sondern reduziert die Fehlerraten im Wareneingangsprozess erheblich. In diesem Prozessschritt erhält jedes vereinnahmte Gebinde nicht nur ein eigenes Label und Teilenummer, sondern eine Unique ID zur späteren Nachverfolgung (Traceability) im gesamten Fertigungsprozess.

Das eigentlich Smart-Storage-System verwaltet die Lagerplätze automatisch und zeigt in der Kommissionierung oder im Materialfluss benötigte Materialgebinde über ein Pick-by-light System an, registriert Entnahmen automatisch und führt einen Buchungsvorgang in unserer Datenbank durch. Eine Scanfunktion am Regal selbst ermöglicht eine ebenso einfache Einlagerung von Gebinden.

Insgesamt wird die Fehleranfälligkeit gegenüber sonst manuellen Buchungsprozessen deutlich reduziert. Zettelwirtschaft und manuell abzuhakende Picklisten gehören mit dem System zur Vergangenheit. Der gesamte Prozess der Materialwirtschaft wird transparent und nachverfolgbar.

RÖNTGEN-BAUTEILZÄHLER

NORDSON DAGE Assure

Mit dem Röntgen-Bauteilzähler bringen wir jederzeit Transparenz in unsere und Ihre Bauteilbestände. Neu-, Zukauf- und Beistellware kann hiermit in Sekundenschnelle gezählt werden. Die Maschine erstellt ein Röntgenbild von eingelegten Gebinden und ermittelt über eine intelligente Mustererkennung unmittelbar die in dem Gebinde befindliche Bauteilzahl – auf das Stück genau. Der Apparat ist in der Lage große und kleine Rollen, Bauteile in Trays, Stangenware und sogar Gurtschnipsel oder Schüttgut zu zählen und auszuwerten. Eine Schnittstelle zu unserer Lager- und Bestandsverwaltung stellt sicher, dass die Bestände immer auf dem aktuellen Stand sind.